Der Bundesgerichtshof hat sich heute in einer Entscheidung mit der Frage befasst, mit welchem Betrag der Vermieter eigene Sach- und Arbeitsleistungen in der Betriebskostenabrechnung (Anmerk.d.Redaktion: Nebenkosten) ansetzen darf. Der Beklagte ist Mieter einer Wohnung der Klägerin in Köln. Die Parteien streiten über die Positionen „Gartenpflege“ und „Hausmeister“ in der Abrechnung der Betriebskosten. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Urteil
BGH: Fitnessstudio Kündigung – Betreiber hat keinen Anspruch auf Krankheitsgrund
Fitnessstudio Betreiber haben keinen Anspruch zu erfahren aus welchem Krankheitsgrund ein Kunde außerordentlich kündigt. Wie der Bundesgerichtshof in einem Urteil vom 8.2.2012 (Aktenzeichen XII ZR 42/10) mitteilt, kann ein Fitnessstudio Vertrag bei dauerhafter Erkrankung des Nutzers außerordentlich gekündigt werden. Weiterlesen
Neues TKG: Sonderkündigungsrecht des Telefonvertrags bei Umzug
Durch die Aktualisierung des Telekommunikationsgesetzes -kurz TKG- hat der Gesetzgeber erstmals in § 46 TKG ein spezielles Sonderkündigungsrecht im Fall des Umzugs geschaffen. Wer seinen Wohnsitz wechselt hat einen zunächst einen Anspruch auf Weiterlesen
Blogger haftet für eingebundene YouTube Videos
Blogger haften für eingebundene YouTube Videos. Zu diesem Ergebnis kam das Landgericht Hamburg in einem Urteil vom 22. Mai 2012. Der Blogger hatte ein YouTube Video der ZDF Sendung WISO auf seinen Blog eingebunden.
Weiterlesen
BGH Urteil: Heizkostenabrechnung muss verbrauchsabhängig sein
Bundesgerichtshof verneint Zulässigkeit der Heizkostenabrechnung nach dem Abflussprinzip im Anwendungsbereich der Heizkostenverordnung
Der Bundesgerichtshof hat heute eine Entscheidung zur Frage getroffen, ob eine Heizkostenabrechnung nach dem sogenannten Abflussprinzip den Anforderungen der Heizkostenverordnung (HeizkostenV) entspricht. Weiterlesen
BGH Urteil: Postfachadresse in der Widerrufsbelehrung kann ausreichend sein
Der Bundesgerichtshof hat heute eine Entscheidung zu der Frage getroffen, ob für eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung bei einem Fernabsatzgeschäft die Angabe einer Postfachadresse des Widerrufsadressaten ausreicht. Weiterlesen
Nebenkosten mit Zuschlag und ein Richter der zupackt
Die Sendung Ratgeber Recht (ARD) hat wieder mal zwei interessante Urteile witzig aufbereitet.
Es geht diesmal um einen Miet- und einen Nachbarschaftsstreit.
Hier gehts zum Video
Weiterlesen
BGH Urteil: Kündigung einer separat zur Wohnung angemieteten Garage
Der Bundesgerichtshof hat am 12.10.2011 entschieden, unter welchen Voraussetzungen eine angemietete Garage Bestandteil eines Wohnungsmietvertrages ist und damit nicht unabhängig von der Wohnung gekündigt werden kann. Weiterlesen